-
Eingestampfte Games – Der Weg war das Ende
Mit der steigenden Beliebtheit des Early Access als Release Status eines Games fanden auch viele Spiele ihren Weg auf den Markt, die es wohl ansonste gar nicht erst bis zur Marktreife geschafft hätten.…
-
EA und Steam beginnen Partnerschaft
Der Spielepublisher EA (Electronic Arts) hat heute eine Partnerschaft mit der Spieleplattform Steam angekündigt. Künftig werden EA Titel und das Abomodell EA Access auf Steam zugänglich sein. Damit kommen auch Titel auf die…
-
The Insight Project
Games als Behandlungsmöglichkeit bei mentalen Krankheiten Die Entwickler Ninja Theory des erfolgreichen Mystery Games „Hellblade: Senua’s Sacrifice“ haben mit „The Insight Project“ eine neues Projekt zur Forschung bei der Behandlung psychischer Krankheiten ins…
-
Welches Multiplayer Game lohnt sich (noch)?
Es gab Zeiten, da wurde jeden Monat ein mehr oder weniger fertiges Survival Multiplayer Game auf den Markt geworfen. Entweder erstickten diese schon im Early Access (z.B. The Fifth Day, H1Z1…) oder unterlagen…
-
Funktion von Musik in Computerspielen
Wenn über die Funktion von Musik in Computerspielen gesprochen wird, sind sich die Meisten über eine einheitliche Kategorisierung uneinig. In der Literatur gibt es zwar zahlreiche Ansätze, die der Gamemusik bestimmten Funktionen zuzuordnen,…
-
Dota Underlords – das Big Update steht an
Dota Underlords, hier bei uns im Spieletest, möchte bald aus der Beta kommen. Den Sprung auf Version 1.0 möchte man mit großen Schritten machen, genauer mit dem zeitnah angekündigtem Big Update. Valve kündigte…
-
Dota Underlords – Kostenloser Zeitvertreib mit Rankingsystem
Was ist Dota Underlords? Dota Underlords ist ein Ableger des erfolgreichen Valve Games Dota2. So richtig viel zu tun mit dem „Mutterspiel“ hat Dota Underlords allerdings nicht mehr. Entstanden ist das Game durch…
-
Soundtracks in Computerspielen – Heute
Musik in Computerspielen hat eine längere Geschichte hinter sich. Während der Sound eines Games zu Beginn nur aus mechanischen „Beep“-Tönen bestand und Programmierkenntnisse voraussetzte, sieht es heute völlig anders aus. Zum Beitrag über…
-
Frühe Geschichte der Videopielmusik
Am Anfang hörte man erstmal … Nichts! Heute kaum vorstellbar, doch die frühesten Videospiele waren noch absolut stumm. Das lag zum einen daran, dass der Musik oder dem Sound zum Spiel keine besondere…